Ein wichtiges Anliegen von Jägern, Grundbesitzern, Landwirten und der Gesellschaft.

Kitzrettung im Landkreis Miesbach

Was wir machen.

Wir organisieren und führen die Kitzrettung für den Landkreis Miesbach (im Namen der Kreisgruppe Miesbach im Landesjagdverband Bayern e.V.) durch. Dabei möchten wir unsere Landwirte möglichst unkompliziert und schnell bei der Vorbereitung zur sicheren Mahd unterstützen. Wir machen das gerne und ehrenamtlich aus Überzeugung, als unseren Beitrag zum Tierschutz. Die Hürden, uns anzufordern, sollten für Landwirte und Jagdausübungsberechtigte möglichst gering sein.

Wer wir sind.

Wir sind ein engagiertes Team unter dem Schirm der Kreisgruppe Miesbach im Landesjagdverband Bayern e.V. in Kooperation mit dem Tierschutzverein Tegernseer Tal e.V. Unser Team besteht aus 3 Drohnen mit jeweils 2 Piloten und ca. 40 Helfern aus der Jägerschaft und dem Tierschutz.

Daten, Zahlen, Fakten

Von uns wird die Kitzrettung seit Mai 2022 durchgeführt.

Jede Sasion sind wir an ca. 25-30 Einsatztagen von Anfang Mai bis in den Juli unterwegs.

Wir fliegen dabei bis zu 600 ha pro Saison ab und retten in dieser Zeit eine Vielzahl von Kitzen aus den Wiesen sowie Junghasen.

Dabei werden bis zu 200 telefonische Anfrage je Jahr abgearbeitet und bis zu 700 ehrenamtliche Stunden je Jahr geleistet.

Ablauf Kitzrettung

  • Planung/Koordination

    Bitte mind. 24 Stunden vor dem Mähtermin bei der Kitzrettung anrufen.

    Wichtig hierbei:

    Wo liegt die Wiese/Fläche (Adresse/Treffpunkt)?

    Wie groß ist die Fläche?

    Den zuständigen Jäger informieren!

    Am Abend vor der Mahd wird sich der zuständige Pilot zur detailierten Abstimmung nochmals melden.

  • Am Morgen der Kitzrettung

    Wir fliegen in den frühen Morgenstunden mit der Drohne die Fläche ab.

    Gerne kann dabei der Landwirt/Jäger unterstützen oder uns mind. die Fläche zeigen.

    Sollten Kitze/Bodenbrüter gefunden werden, versuchen wir diese an einem sicheren Ort mit Körben zu sichern.

  • Die Mahd

    Sehr zeitnah nach dem Abfliegen muss gemäht werden.

    Gesicherte Kitze dürfen maximal bis zu vier Stunden gesichert werden.

    Nach der Mahd können die Kitze vom Landwirt/Jäger wieder freigelassen werden.

Sie wollen helfen?

*

Sie wollen helfen? *

Als Helfer oder Pilot!

Sie haben Lust und Zeit uns als Helfer oder Pilot zu unterstützen?

Dann melden Sie sich gerne unter:

Mit einer Spende

Eine gängige Drohne zur Kitzrettung inkl. Equipment kostet aktuell ca. 9.000 Euro. In der letzten Förderung wurden davon max. 60 %, pro Drohne (4.000 Euro) vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft übernommen.

Wir freuen uns natürlich auch über Sachspenden wie z. B. Klappboxen mit Deckel, Zeckenschutzmittel für unsere Fußtrupps, zusätzliche Akkus für unsere Bestandsdrohnen, Powerbanks für unsere Fernsteuerungen, Kescher aus dem Anglerbereich, Fahnen zum Markieren von Bodenbrütern oder Tankgutscheine für unsere Piloten und Helfer.

Bankverbindung: Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee * IBAN: DE25 7115 2570 0000 0168 99 * BIC: BYLADEM1MIB * Kennwort "Kitzrettung" 

Wir stellen Spendenbescheinigungen aus!

Wir danken unseren Spendern!

Sachspende Transportkisten Hagebaumarkt Miesbach

Ein Mobiltelefon für unsere Koordination von Handy Tegernsee